Trainingsinfos

Unsere Sponsoren

MX-Trainingszeiten und Regeln während der Saison

Trainingszeiten

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr:
Jugendtraining

Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr:
ab 85ccm mit schnellem Tempo und fortgeschrittenen Hobbyfahrer/Sportfahrer (während dieser Zeit ist das Befahren der großen Strecke für 50ccm & 65 ccm Verboten!).

Samstag Vormittag 9.15-9.30 Uhr & 11.45-12.10Uhr:
50ccm und 65ccm (während dieser Zeit ist das Befahren der großen Strecke ab 85ccm Verboten!)

Samstag Vormittag 9:30-11:45 Uhr:
ab 85ccm mit mittlerem Tempo und Anfänger/Hobbyfahrer mit langsamen Tempo (während dieser Zeit ist das Befahren der großen Strecke für 50ccm & 65 ccm Verboten!).

Samstag Nachmittag 14.00 – 17.00 Uhr:
ab 85ccm mit schnellem Tempo und fortgeschrittenen Hobbyfahrer/Sportfahrer (während dieser Zeit ist das Befahren der großen Strecke für 50ccm & 65 ccm Verboten!).

Jugend- und Beginnerstrecke:
Mittwochs und Samstags zu den Trainingszeiten geöffnet

Gastfahrer sind Samstags wieder erlaubt, bitte die Gastfahrer Infos beachten.

Liebe Gastfahrer,

Bitte den Ganzen Abschnitt durchlesen !

sehr gerne begrüßen wir Euch beim 1. RMC zum Trainieren.

Ob der Trainingsbetrieb stattfindet, ist immer aus unserer Internetseite  zu entnehmen.
Ob ein Training wegen Witterung stattfinden kann, kann nur Vorort entschieden werden.
Maximal 25 Gastfahrer pro Training (Anmeldung über die Gastfahrer Termine )

Wer sich online für ein Termin anmeldet und nicht kommt wird für die nächsten 2 Gastfahrer Trainings gesperrt.
Eine Abmeldung ist bis zum Trainingsbeginn möglich.

Gastfahrer nur Samstags zugelassen.

So kannst du als Gastfahrer bei uns fahren:
Trainingsregeln & Haftungsverzichts- & Datenschutzerklärung genau durchlesen & ausfüllen
1. Anmeldung bei der Trainingsaufsicht mit allen Dokumenten
2. Übergabe & Umbinden des Bändels durch die Trainingsaufsicht
3. Zahlung der Trainingsgebühr in Höhe von:
• Samstagvormittag (große Strecke): €25,– (ab 85ccm mit mittlerem Tempo und Anfänger/Hobbyfahrer mit langsamen Tempo. (während dieser Zeit ist das Befahren der großen Strecke für 50ccm & 65 ccm Verboten!))
• Samstagnachmittag (große Strecke) : €25,– (ab 85ccm mit mittlerem Tempo und Anfänger/Hobbyfahrer mit langsamen Tempo. (während dieser Zeit ist das Befahren der großen Strecke für 50ccm & 65 ccm Verboten!))
• Jugend und Beginnerstrecke: €15,–
•Elternteil + Kind (Familienmitglied) 45€ + jedes weiter Kind(Familienmitglied) umsonst
4. Eintrag in Gastfahrerliste (als Empfangsbestätigung des Bändels & Zahlungsbestätigung der Trainingsgebühr)

Alle Dokumente sind online abgelegt. Ratsam wäre es die notwendigen Unterlagen vorab auszudrucken, auszufüllen und beim Training mitzubringen.

Der Trainingsaufsicht steht es unter Vorbehalt, die Gastfahrer der jeweiligen Strecke zu zuteilen je nach fahrerischem Können.  

Wir freuen uns auf Euch.
Das Trainingsteam

Liebe Quad- und Seitenwagenfahrer,

ob für Euch die besten Trainingsbedingungen sichergestellt werden können, können wir leider nur kurzfristig entscheiden. Deshalb bitten wir Euch unbedingt vorab mit uns telefonisch unter 0157/87404643 oder 0151/40103710 Kontakt aufzunehmen. Unser Trainingsaufsicht, Mario Kurz und Timo Samuel, wird Eure Anfrage sehr gerne beantworten.
Ohne Voranmeldung kann bei uns nicht trainiert werden.

Mit sportlichen Grüßen
Das Trainingsteam

Regeln während des Trainings

  • Öffnungszeiten einhalten
  • Einfahrt auf die Strecke erst nach Anmeldung und nur über den Streckeneingang
  • Kein Training, wenn die Trainingsaufsicht nicht vor Ort ist.
  • Dem Aufsichtspersonal ist stets Folge zu leisten.
  • Wenn Jugend und Anfänger fahren, dann fahren keine Erwachsene + Jugend ab 85ccm Großrad auf
    der großen Strecke
  • Strecke abkürzen, Pause machen auf der Strecke, abseits der Strecke und entgegen der Fahrrichtung
    fahren, ist verboten
  • Bändel und Zäune nicht entfernen
  • Am Samstagmorgen ist der Steilhang gesperrt
  • Steilhangfahrer haben Vorfahrt
  • Steilhangfahrer haben sich vor der Auffahrt rechts und nicht Steilhangfahrer links einzuordnen
  • Schutzkleidung ist gemäß der DMSB Richtlinie 01.65-/65.01 Handbuch 2022 orangener Teil Motocross
    Pflicht (Helm, Brust- und Rückenschutz, Brille Langärmlige Klamotten, Jugendfahrer zusätzlich
    Schulter- und Armschutz)
  • Das Motorrad muss eine Geräuschkontrolle problemlos bestehen.
  • Gastfahrer müssen MX-Erfahrung mitbringen, der Trainingsaufsicht ist es vorbehalten Gastfahrer nach
    ihrem fahrerischen Können der jeweiligen Strecke / Gruppe zu zuteilen
  • Personenbezogenen Bilder beim Training können im Internet als Werbematerial erscheinen

Regeln im Fahrerlager

  • Schrittgeschwindigkeit fahren
  • Auf den asphaltierten Straßen ist Fahrverbot für Motorräder
  • Parkplatz vor dem Clubhaus nicht mit den Motorrädern befahren
  • Helmpflicht im Fahrerlager
  • Eigenen Müll mitnehmen
  • Umweltmattenpflicht, damit keine Fremdflüssigkeiten ins Erdreich gelangen

Nichteinhalten der o. g. Regeln werden mit einem Trainingsverbot, einer Geldstrafe oder Anzeige geahndet.
Eine Umweltmatte kann im Rennbüro für 45€ erworben werden